
Daten
- Objekt-Nr.4331
- OrtGeldern
- ObjektartStadthaus
- Zimmer9
- Baujahr1907
- Grundstück380.00 m²
- Wohnfläche307.53 m²
- Schlafzimmer6
- Badezimmer2
- separate WCs1
- Balkone1
- Zustandrenovierungsbedürftig
Kosten
- Kaufpreis 390.000,- €
Käuferprovision: Der guten Ordnung halber möchten wir darauf aufmerksam machen, dass bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages, der durch unseren Nachweis und/oder Vermittlung zustande kommt, der Käufer an uns eine Maklerprovision von 3,57 % Käuferprovision vom Gesamtkaufpreis zu zahlen hat. In der Maklerprovision ist die gesetzliche MwSt. von 19% enthalten.
Objekt
Das denkmalgeschützte „Haus Cain“ wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in zentraler Lage von Geldern auf dem Westwall 53 errichtet und bildet mit anderen prachtvollen Häusern aus der Zeit des Historismus und Jugendstils ein geschlossenes Ensemble.
Der Westwall zählt zu den eindrucksvollsten Straßenzügen Gelderns und blieb während des 2. Weltkrieges glücklicherweise nahezu verschont. Die Bauherren Cain waren eine erfolgreiche Unternehmerfamilie, die seinerzeit mit ihrer Schuhfabrik zu den größten Arbeitgebern von Geldern gehörten. Die aufwendig gestaltete und abgewinkelte Fassade lässt neben den weltoffenen Bauherren einen renommierten Architekten vermuten. Auch wenn Fenster über die Zeit ausgetauscht wurden, ist die Gestaltung der Fassade mit ihrem aufwendigen Jugendstildekor unverändert. Die originale Haustür sowie die direkt in den Garten führende Nebentüre sind ebenfalls erhalten geblieben.
Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich drei repräsentative Salons, die von der gesellschaftlichen Stellung der Familie zeugen. Ca. fünfundzwanzig Jahre nach der Erbauung des Hauses, musste die Familie ihren Wohnstandort aufgeben und es folgte eine wechselvolle Geschichte, die das Haus immer weiter von der ursprünglichen Idee eines großzügigen und eindrucksvollen Einfamilienhauses entfernte.
In den 30er Jahren erfolgte eine geschossweise Aufteilung zum Drei-Parteien-Haus und vermutlich in den 70er Jahren eine weitere Aufteilung in sechs Wohneinheiten. Glücklicherweise lässt sich der originale Grundriss weiterhin gut ablesen und kann ohne Weiteres wieder hergestellt werden. Die Zukunft des Hauses sollte im Sinne des Bauherrn und Architekten in der Wiederherstellung eines Einfamilienhaus liegen.
Zu den originalen Details, wie den Zimmertüren mit Sopraporte, sind nach Aufräumarbeiten weitere Türen und Stuckdecken zum Vorschein gekommen und lassen die damalige Schönheit des Hauses vermuten.
Ausstattung
- Im Folgenden haben wir nochmals die wesentlichen Eckdaten und Besonderheiten dieser Immobilie für Sie zusammengefasst:
- Baujahr: ca. 1900 (Historismus/Jugendstil)
- Grundstücksgröße: ca. 380 m²
- Wohnfläche: 307,53
- Original Details (Haustüre, Türen, Stuckdecken, Treppengeländer)
- Die einzigartige Immobilie benötigt eine liebevolle Sanierung.
Sonstige Angaben
Ein besonderes Highlight dieser Immobilie ist ihr Status als denkmalgeschütztes Gebäude. Käufer profitieren dadurch nicht nur von dem einzigartigen Charakter und dem historischen Charme, sondern auch von attraktiven steuerlichen Vorteilen. Im Rahmen der Denkmal-AfA (Absetzung für Abnutzung nach §§ 7h, 7i, 10f EStG) können die anerkannten Modernisierungsund Sanierungskosten über einen festgelegten Zeitraum steuerlich geltend gemacht werden. Damit verbindet dieses Objekt kulturellen Wert mit wirtschaftlicher Attraktivität und macht die Investition zusätzlich interessant.
?
Rechtlicher Informationstext zur Denkmal-AfA
Hinweis zur steuerlichen Förderung nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG (Denkmal-AfA):
Bei Baudenkmälern sowie Gebäuden in förmlich festgelegten Sanierungsund Entwicklungsgebieten besteht nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes die Möglichkeit, bestimmte Herstellungskosten für Modernisierungsund Instandsetzungsmaßnahmen steuerlich abzuschreiben.
Für Kapitalanleger gilt nach § 7i EStG:
Anerkannte Modernisierungsund Sanierungskosten können über 12 Jahre verteilt steuerlich geltend gemacht werden (8 Jahre mit jeweils 9 %, anschließend 4 Jahre mit jeweils 7 %).
Für Eigennutzer gilt nach § 10f EStG:
Sie können die anerkannten Aufwendungen für Sanierung und Modernisierung über einen Zeitraum von 10 Jahren mit jeweils 9 % pro Jahr im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung absetzen.
Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde abgestimmt und durch eine Bescheinigung nach § 7i Abs. 2 bzw. § 10f EStG bestätigt sind.
Bitte beachten Sie, dass die steuerliche Förderung stets von den persönlichen Verhältnissen des Käufers abhängt. Eine individuelle steuerliche Beratung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer wird daher dringend empfohlen.
Schreurs Immobilien – Ihr Immobilienmakler in Kempen, Krefeld und am Niederrhein für Vermietung und Verkauf.
Bitte beachten Sie, dass wir für eine schnellere Bearbeitung ein vollständig ausgefülltes Kontaktformular inkl. Ihrer Adressangabe sowie Ihrer Rufnummer benötigen. Unvollständige Kontaktangaben können von uns leider nicht bearbeitet werden.
Grundrisse
Energieausweis
Der Energieausweis für diese Immobilie ist beantragt und liegt zur Besichtigung vor.
Lage
Die Stadt Geldern liegt im niederrheinischen Tiefland im Kreis Kleve, eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit Auen, Flussläufen und weitläufigen Grünflächen. Mit rund 35.000 Einwohnern und acht Stadtteilen, darunter die Kernstadt sowie Walbeck, Veert und Lüllingen, bietet Geldern eine ausgewogene Mischung aus städtischer Infrastruktur und naturnahem Wohnen. Die Nähe zur niederländischen Grenze, insbesondere zu Venlo, verleiht der Lage zusätzlichen Charme und internationale Verbindungsmöglichkeiten.
Verkehrstechnisch ist Geldern hervorragend angebunden. Über die Bundesstraßen B9 und B58 erreichen Sie zügig die Autobahnen A40 (Richtung Duisburg–Venlo) und A57 (Richtung Köln–Nijmegen). Die Fahrzeit nach Düsseldorf beträgt nur etwa 50 Minuten. Auch per Bahn ist Geldern gut erreichbar – der Bahnhof liegt zentral und bietet regelmäßige Verbindungen Richtung Düsseldorf, Kleve und Krefeld. Der öffentliche Nahverkehr ist durch zahlreiche Buslinien gut ausgebaut.
Für Flugreisen stehen der Flughafen Weeze (ca. 19 km entfernt) sowie der internationale Flughafen Düsseldorf (ca. 55 km) zur Verfügung.
Die Region rund um Geldern bietet vielfältige Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten, darunter Rad- und Wanderwege, Naturparks sowie historische Sehenswürdigkeiten. Damit vereint Geldern die Vorteile einer verkehrsgünstigen Lage mit hoher Lebensqualität im Grünen.
Drucken | Immobilie teilen