
Daten
- Objekt-Nr.4213
- OrtKrefeld
- ObjektartEinfamilienhaus
- Zimmer5
- Baujahr1956
- Grundstück1057.00 m²
- Wohnfläche167.00 m²
- Schlafzimmer3
- Badezimmer2
- separate WCs1
- Balkone1
- Terrassen1
- Stellplätze4
- Garagen1
- Nutzfläche65.00 m²
- Zustandmodernisiert
Kosten
- Kaufpreis 880.000,- €
Käuferprovision: Der guten Ordnung halber möchten wir darauf aufmerksam machen, dass bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages, der durch unseren Nachweis und/oder Vermittlung zustande kommt, der Käufer an uns eine Maklerprovision von 3,57% Käuferprovision vom Gesamtkaufpreis zu zahlen hat. In der Maklerprovision ist die gesetzliche MwSt. von 19% enthalten.
Objekt
Dieses Landhaus am Krefelder Stadtwald ist ein Ort für Menschen mit Sinn für das Besondere. Wer Authentizität, architektonische Qualität und Gartenpoesie zu schätzen weiß, wird hier nicht nur ein Haus finden – sondern ein Zuhause mit Charakter und einer Seele, die sich nicht kopieren lässt.
Versteckt hinter einer hohen, gepflegten Hecke und zurückgesetzt von der Moerser Straße liegt dieses stilprägende Landhaus, das in den 1950er-Jahren erbaut wurde und sich heute in größtenteils modernisierter Perfektion (seit 2009 fortlaufend) zeigt – zeitlos, hochwertig und mit einer Selbstverständlichkeit eingebettet in das grüne Umfeld des Krefelder Stadtwalds. Bereits die Natursteinzufahrt zur Garage und der separate, seitliche Zugang lassen die Großzügigkeit des Grundstücks und die architektonische Haltung des Hauses erahnen. Die überdachte Eingangssituation, eingefasst von sandsteinfarbenem Naturstein, wirkt einladend und zugleich repräsentativ. Die schwere, grün lackierte Haustür mit ornamentierter Formgebung und seitlichen Glaslamellen ist ein gestalterisches Statement – ein Entree mit Charakter und Anspruch.
Was das äußere Erscheinungsbild dieses Hauses so besonders macht, ist die architektonische Spannung zwischen Klarheit und Verspieltheit. Die steil aufragenden, dunklen Dächer verleihen dem Gebäude Würde und Schutz, während Details wie die geschwungenen Gauben, das wellenförmige Balkongitter oder die elegant gebogene Fensterform Leichtigkeit und Anmut ins Spiel bringen. Die Sprossenfenster – teilweise raumhoch, teilweise im traditionellen Hochformat – geben dem Haus eine ganz eigene Rhythmisierung und schaffen zusammen mit den dunkelgrünen Klappläden ein Bild wie aus einem französischen Landhausroman.
Besonders eindrucksvoll ist das Zusammenspiel von Proportion und Perspektive. Keine Seite des Hauses gleicht der anderen, jede Ansicht bietet neue Blickwinkel, kleine Überraschungen und handwerkliche Raffinesse – wie etwa die halbrunde Loggia im Obergeschoss oder die perfekt in das Dach eingelassene Fensterzeile auf der Eingangsseite, die fast an ein Atelier erinnert.
Die Terrasse auf der Rückseite des Hauses bildet das Herzstück des Gartens. Der geschützte Sitzplatz mit Markise und wunderbarem Blick ins Blätterdach des Gartens ist wie gemacht für warme Sommerabende, für Gespräche, Feste oder einfach für Momente der Stille. Die Terrasse wird überrankt von einer üppig gewachsenen Glyzinie, die im Frühjahr ein lebendiges, sattgrünes Dach aus Blättern über die Sitzgruppe spannt. Alte Gartenvasen, bewusst gesetzte Immergrün-Elemente und ein romantisch verwilderter Bereich mit Wildblumen runden das Bild ab – hier wirkt nichts künstlich, sondern durch und durch gewachsen.
Der Garten ist ein wesentlicher Bestandteil des Hauses. Er umgibt das Gebäude auf harmonische Weise, mal weitläufig offen, mal dicht bepflanzt und geschützt.
Mit seinem weichen Übergang zwischen Architektur und Natur fügt sich das Haus vollkommen selbstverständlich in die Gartenlandschaft ein – als wäre es schon immer da gewesen. Ein japanischer Fächerahorn mit leuchtend grünem Laub dominiert den geschützten Gartenbereich und rahmt die einladende Terrasse. Bodendecker und Stauden schaffen eine üppige Kulisse, die zu jeder Jahreszeit andere Akzente setzt. Frühling und Frühsommer stehen hier in einem ganz besonderen Licht, wenn Rhododendren, Glockenblumen und Ziersträucher den Garten zum Blühen bringen.
Die Substanz des Hauses wurde über die Jahre hinweg kontinuierlich gepflegt und modernisiert – technisch wie ästhetisch. Dach, Elektrik und Heizung und Sanitär entsprechen aktuellen Anforderungen, ohne die gewachsene Identität des Hauses zu überdecken. Hier wurde mit Bedacht investiert, mit dem Ziel, Werte zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu schaffen.
Ausstattung
- Der Eingangsbereich empfängt mit elegantem Fischgrätenparkett, weicher Formsprache und klassischen Kassettentüren. Die großzügige Diele mit ihren Rundbögen und dem weich verlaufenden Treppenhaus verbindet alle Bereiche des Erdgeschosses und gibt bereits erste Blickachsen frei auf Garten und Terrasse. Die Küche kombiniert hochwertige Schreinerarbeit mit massiven Granitoberflächen – funktional durchdacht und formal in das gesamte Gestaltungskonzept integriert. Angrenzend zur rechten Seite öffnet sich das Kaminzimmer in Richtung Terrasse und Garten. Breite, bodentiefe Sprossenfenster lassen viel Licht einfallen und schaffen eine direkte Verbindung ins Grüne. Im sich anschließenden Wohn-/Essbereich setzt sich diese Offenheit fort – ein Raum für Begegnung, Ruhe und Alltag, der durch seine gestalterische Klarheit und den hochwertigen Parkettboden zugleich Behaglichkeit und Zurückhaltung vermittelt.
- Ein eleganter Treppenaufgang mit feinem Holzhandlauf und weißen Sprossen führt in das Obergeschoss dieses außergewöhnlichen Hauses – ein Rückzugsort, der das Gefühl von Zuhause in seiner schönsten Form vermittelt.
- Schnell wird klar: Es lebt von der liebevollen Durcharbeitung architektonischer Details. Die Decke wölbt sich weich über die hellen Wände, während dreigeteilte Sprossenfenster über dem Treppenpodest das Tageslicht einladen. Der Fischgrätparkett setzt sich auch hier konsequent fort – ein roter Faden in der Gestaltung, der Wärme und Qualität vermittelt.
- Hier öffnet sich das Herzstück des Obergeschosses: eine Master-Suite, die das Wort „Suite“ wirklich verdient. Der Raum ist großzügig und intim zugleich. Unter einem offenen, weiß gestrichenen Balkendach vereinen sich Schlafbereich, Ankleide und Wellnessbad zu einem Ensemble, das an die gehobene Behaglichkeit eines Landhaus-Resorts erinnert.
- Die Einbauschränke mit weißen Lamellentüren fügen sich perfekt in die Dachschräge ein – funktional und stilvoll zugleich.
- Nahtlos geht der Raum über in ein offen gestaltetes Bad – ein architektonisches Statement. Die raumhohe Fensterbiegung mit ihren weiß gerahmten Kippflügeln folgt elegant dem Dachverlauf und macht diesen Raum zu einer lichtdurchfluteten Wellness-Oase. Die frei stehende Wanne, in zurückhaltendem Mattschwarz mit weißer Innenform, wird durch die darunterliegenden Bodenplatten aus schwarzem Marmor mit weißer Äderung in Szene gesetzt.
- Dazu ein reduzierter Waschtisch mit Doppelbecken und eleganter Ablagefläche in dunklem Naturstein – ein Zusammenspiel von klassischen und modernen Elementen. Ein geräumiger Duschbereich mit rahmenloser Glaswand komplettiert die hochwertige Ausstattung. Dieses Bad wirkt wie ein Rückzugsort mit Boutiquehotel-Charakter – raffiniert, luxuriös, dabei ganz selbstverständlich.
- Ein zweites, derzeit als Kinderoder Gästezimmer genutztes Zimmer ergänzt das Raumangebot auf dieser Ebene. Auch hier zeigt sich die Liebe zum Detail: hochwertige Bodenbeläge, klare Linien, ein kleiner Balkon mit Blick ins Grün.
- Das unmittelbar angrenzende kleine Büro bietet Potenzial für vielerlei nutzspezifische Verwendung. Derzeit als Ankleide genutzt, ließe sich hier mit wenig Aufwand auch ein drittes kleines Bad realisieren.
- Der Keller verfügt neben den klassischen Nutzräumen über einen hochwertig ausgebauten Souterrain-Bereich, der dank großer Fensterflächen und eines intelligenten Grundrisses wohnlich und vielseitig nutzbar ist. Ein modernes Duschbad und eine markant gestaltete Schlafnische auf Holzbodenpodest schaffen eine eigene Einheit – ideal als Rückzugsort für ein erwachsenes Kind, Gäste oder als Homeoffice mit fast loftartiger Privatsphäre.
- Die großzügige Garage ist direkt vom Hausinneren aus zugänglich – ein Detail, das neue Möglichkeiten eröffnet. Denn durch die unmittelbare Verbindung zum Wohnhaus bietet dieser Bereich – bei entsprechendem Bedarf – eine wertvolle Option für eine Erweiterung des Wohnraums im Erdgeschoss. Ob als Atelier, Fitnessraum, zusätzlicher Wohnbereich oder Studio – die architektonische Struktur schafft die Grundlage für flexible und zukunftsorientierte Nutzungskonzepte.
Sonstige Angaben
Eckdaten der Immobilie
Grundstücksgröße: ca. 1.057 m²
Wohnfläche: ca. 167 m²
Zusätzlich wohnlich ausgebaute Nutzfläche (Souterrain): ca. 28 m²
Gesamtnutzfläche: ca. 65 m²
Heizungsart: Ölzentralheizung
Der Energieausweis ist beantragt und liegt zur Besichtigung vor!
?
Ausstattung im Überblick
Exklusive Eingangssituation mit überdachtem Portal, Natursteinbelag und massiver Tür mit Glaseinsätzen
Großzügiger Wohnbereich mit mondänem Kamin, französischen Doppelfenstern und Zugang zur Terrasse
Hochwertige Küche mit Natursteinarbeitsplatten, Ober-/Unterschränken in Weiß
Elegantes "offenes Raumkonzept mit Wohn-& Essbereich"
Helle Räume mit durchgängigem Fischgrätparkett (neu in 2023 im EG) und stilvollen Details
Repräsentatives Treppenhaus mit geschwungener Holztreppe und Galerie im Obergeschoss
Große Master-Suite im OG mit eingebautem Kleiderschrank, offenem Bad mit Designer-Wanne, begehbarer Dusche, Doppelwaschtisch und Tageslicht
Zweites Schlafzimmer bzw. Kinder-/Arbeitszimmer im OG
. kleines Büro oder Ankleidezimmer im OG
Modernes Gäste-WC im EG
Großzügige Terrasse mit Glyzinienbewuchs und hochwertigem Natursteinpflaster
Wunderschöner Garten mit altem Baumbestand, gewachsener Bepflanzung, Zierahorn, Farnbeeten und Wasserelement
Souterrain mit separatem Duschbad, wohnlich ausgebautem Raum (Holzverkleidung, großflächige Fenster), ideal als Gäste-, Jugendoder Arbeitsbereich
Weitere Kellerräume, inkl. Heizungsraum, Waschküche und Stauraum
Garage mit direktem Zugang zum Haus, Erweiterungspotenzial in das Erdgeschoss denkbar
Ruhige Lage in zweiter Reihe zur Moerser Straße, unmittelbar am Krefelder Stadtwald
Modernisierungen im Detail:
2009: Neue Dachdeckung
2009: Neue Ölheizung
2011-2013: Kompletter Umbau des Obergeschosses
Austausch aller Fenster
neue Wasserleitungen und Heizkörper, im Badbereich FB-Heizung
Öffnung der Dachgalerie, hochwertige ökologische Dachdämmung & Neuverkleidung innen
Ausbau der Master-Suite mit offenem Bad
2011 Teilmodernisierung Wohnbereiche EG:
Glattputzarbeiten in Wohnund Kaminbereich
Ergänzung Verkabelung, Schalterund Steckdosensystem
Neuer Kamin im Wohn-/Kaminzimmer
2023 Neuer hochwertiger Parkettboden (Fischgrat) im Wohnbereich (EG)
2011-2013 teilweiser Ausbau der Nutzungsfläche Souterrain mit Duschbad & wohnlichem Bereich/ Hobbyraum
2023 Neuer hochwertiger Parkettboden (Fischgrat) im Wohnbereich
Dieses Anwesen ist mehr als ein stilvolles Einfamilienhaus in bester Lage. Es ist eine gelungene Verbindung aus Tradition und Gegenwart – für Menschen, die Wert auf architektonische Substanz, klare Gestaltung und ein ruhiges, naturnahes Lebensumfeld legen.
Grundrisse
Energieausweis
Der Energieausweis für diese Immobilie ist beantragt und liegt zur Besichtigung vor.
Lage
Das Wohngebiet Kliedbruch, angrenzend an den Krefelder Stadtwald gehört seit jeher zu den gefragten Wohnadressen, hier sind Angebote dieser Art rar! Das klassische 50-Jahre Einfamilien-Haus befindet sich im begehrten Stadtteil Krefeld - Stadtwald. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus gepflegten Einfamilienhäusern und kleinen, feinen Eigentümergemeinschaften.
Das traumhaft angelegte Waldgebiet des Krefelder Stadtwalds beherbergt einen der herrlichsten Biergärten am Niederrhein, wundervoll am See gelegen, lädt das „Stadtwaldhaus“ Jahr für Jahr Krefelder und Auswärtige zum geselligen Miteinander ein und lässt Sie die schönste Zeit des Jahres im Herzen des Stadtwalds genießen. Ein ganz besonderer Lebensraum für Jung und Alt!
Nur wenige Gehminuten entfernt erwartet Sie ein umfangreiches Sport- und Freizeitangeboten: Tennisclubs, Hockeyanlage, SVK-Schwimmverein oder Golf u. v. m. Ein Eldorado für Familien und Naturfreunde. Auch diverse Park- und Grünanlagen, Rad- und Wanderwege im direkten Umfeld laden zur Verweilen im Freien ein.
Eine „Triple-A“ Lage für höchste Wohnqualität mit guter Infrastruktur.
Schulen, Kindergärten, Ärzte, Geschäfte des täglichen Bedarfs etc. sind allumfänglich vorhanden und in wenigen Minuten mit dem Rad, Kfz oder ÖPNV gut zu erreichen.
Eine gute Verkehrsanbindung, auch an das Autobahnnetz macht Krefeld zu einem interessanten Standort nahe den wirtschaftlichen Zentren an Rhein und Ruhr. Die Anschlussstelle Krefeld-Gartenstadt der Autobahn A 57 ist in 5 Minuten erreichbar. Sie stellt die direkte Verbindung zu den Städten Düsseldorf (15 Minuten), Neuss (20 Minuten) und Köln (40 Minuten) dar. Der Flughafen Düsseldorf International befindet sich in einer Entfernung von 20 Fahrminuten. Über die Autobahnen A 40 und A 52 sowie die Bundesstraße B 288 sind auch die Städte des Ruhrgebiets, wie zum Beispiel Duisburg (10 Minuten), Oberhausen (25 Minuten) oder Essen (30 Minuten), schnell zu erreichen.
Die Krefelder Innenstadt liegt wenige Fahrminuten entfernt. Sie lässt sich aber auch unkompliziert mit dem Bus erfahren.
Sie investieren in eine einzigartige Umgebung mit wirklicher 1A-Lagequalität.
Drucken | Immobilie teilen