
Daten
- Objekt-Nr.4081
- OrtKrefeld / Bockum
- ObjektartMehrfamilienhaus
- Zimmer0
- Baujahr2001
- Grundstück1516.00 m²
- Wohnfläche381.00 m²
- Stellplätze16
- Nutzfläche1210.00 m²
Kosten
- Kaufpreis 4.800.000,- €
Käuferprovision: Der guten Ordnung halber möchten wir darauf aufmerksam machen, dass bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages, der durch unseren Nachweis und/oder Vermittlung zustande kommt, der Käufer an uns eine Maklerprovision von 4,76% Käuferprovision vom Gesamtkaufpreis zu zahlen hat. In der Maklerprovision ist die gesetzliche MwSt. von 19% enthalten.
Objekt
Im Herzen der repräsentativen Wilhelmshofallee, einer der prestigeträchtigsten Adressen in Krefeld, entstand im Jahr 2001 ein architektonisches Meisterwerk, das Tradition und Moderne harmonisch verbindet. Dieser Gebäudekomplex, der sich über die Ecke zur Jentkesallee erstreckt, wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail geplant, um die historische Eleganz der Stilgebäude der Wilhelmshofallee widerzuspiegeln. Gleichzeitig setzt er mit seinem durchdachten Nutzungskonzept und moderner Architektur zukunftsweisende Akzente.
Architektur und Gestaltung:
Bereits bei der Planung des Gebäudes stand im Mittelpunkt, dass es sich nahtlos in das historisch geprägte Straßenbild einfügt. Die elegante Fassadengestaltung nimmt die Elemente der benachbarten Stilgebäude auf, etwa durch fein abgestimmte Proportionen, hochwertige Materialien und detaillierte Verzierungen. Dennoch trägt das Gebäude eine moderne Handschrift, die durch klare Linien und funktionale Architektur Ausdruck findet. Es schafft so eine Brücke zwischen den Epochen und beweist, dass zeitgenössische Baukunst im Einklang mit historischer Umgebung stehen kann.
Nutzungskonzept: Wohnen und Arbeiten unter einem Dach:
Der Gebäudekomplex vereint auf einer Gesamtgrundstücksgröße von 1.516 Quadratmetern geschickt Wohn- und Gewerbenutzung. Die gesamtvermietbare Fläche beläuft sich auf beeindruckende 1.591 Quadratmeter, die sich auf vier Gewerbeeinheiten und vier Wohneinheiten verteilen. Mit einer Bürofläche von ca. 1.210 Quadratmetern und einer Wohnfläche von 381 Quadratmetern bietet das Gebäude vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die dauerhafte Vollvermietung – ein Beweis für die Attraktivität und Wertigkeit dieser Immobilie.
Die vier Gewerbeeinheiten beherbergen hochwertige Büroflächen, die modernste Infrastruktur bieten und sich ideal für anspruchsvolle Unternehmen eignen, die Wert auf eine repräsentative Adresse legen. Die Wohneinheiten hingegen bieten durchdachte Grundrisse, großzügige Räume und einen gehobenen Wohnkomfort. Hier verbinden sich Arbeiten und Wohnen auf vorbildliche Weise.
Komfort und Infrastruktur:
Ein Highlight des Gebäudes ist die großzügige Tiefgarage mit 16 Stellplätzen, die für die Nutzer und Besucher des Gebäudes bequemes und sicheres Parken ermöglicht. Die Tiefgarage unterstreicht die durchdachte Planung und die Funktionalität der Immobilie.
Die erstklassige Lage an der Wilhelmshofallee garantiert zudem eine hervorragende Verkehrsanbindung und unmittelbare Nähe zu allen wichtigen Einrichtungen der Stadt. Die Bewohner und Nutzer profitieren von der urbanen Infrastruktur, während die grüne Umgebung der Allee Ruhe und eine angenehme Arbeits- und Lebensatmosphäre bietet.
Wirtschaftliche Attraktivität:
Mit einer aktuellen Gesamtjahresnetto-Kaltmiete von ca. 230.000 Euro (die genaue Zusammensetzung der Mieteinnahmen entnehmen Sie bitte der ausführlichen beigefügten Liste) ist das Gebäude auch aus wirtschaftlicher Sicht ein Vorzeigeobjekt. Die nachhaltige Planung und der hochwertige Bau tragen dazu bei, dass die Immobilie nicht nur optisch und funktional, sondern auch finanziell überzeugt. Sie ist eine sichere und ertragreiche Investition, die in Krefeld ihresgleichen sucht.
Ausstattung
Sonstige Angaben
Fazit:
Dieser im Jahr 2001 erbaute Gebäudekomplex auf der Wilhelmshofallee ist ein Paradebeispiel dafür, wie modernes Bauen und historisches Ambiente Hand in Hand gehen können. Die Immobilie vereint Wohnund Gewerbenutzung auf vorbildliche Weise und setzt Maßstäbe für repräsentative Architektur in Krefeld. Mit seiner harmonischen Einbindung in das Straßenbild, den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und seiner wirtschaftlichen Rentabilität steht dieses Gebäude für eine zukunftsorientierte Bauweise, die sowohl die Vergangenheit ehrt als auch die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt.
Der neue Energieausweis ist bereits beantragt!
Grundrisse
Energieausweis
- Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
- Verbrauchskennwert: 51.20 kWh/(m²*a)
- Gültigkeit: 2024-08-14
- Mit Warmwasser: Nein
- Wesentliche Energieträger: Gas
- Baujahr laut Energieausweis: 2001
- Energiekennwert:
Lage
Diese exklusive Kapitalanlage befindet sich in der besten und feinsten Wohnlagen von Krefeld. Das elegante Villengebiet unmittelbar am Krefelder Stadtwald liegt zwischen der Hüttenallee und der Richard-Strauß-Straße bzw. der Hohenzollernstraße und der Kaiserstraße.
Die Wilhelmshofallee in Krefeld gilt als eine der repräsentativsten Straßen der Stadt und ist weithin bekannt als prestigeträchtige Geschäfts- und Büroadresse. Gelegen im südlichen Stadtgebiet, verbindet sie den historischen Stadtkern mit den eleganten Villenvierteln und bietet eine einzigartige Mischung aus urbanem Flair und grüner Umgebung.
Charakteristisch für die Wilhelmshofallee sind ihre prachtvollen, alten Stilgebäude, die größtenteils aus der Gründerzeit und dem Jugendstil stammen. Diese eindrucksvollen Fassaden zeugen von der wirtschaftlichen Blütezeit Krefelds im 19. und frühen 20. Jahrhundert, als die Stadt als Zentrum der Seidenproduktion zu Wohlstand gelangte. Viele der Gebäude sind denkmalgeschützt und wurden aufwendig restauriert, wodurch sie ihren historischen Charme bewahren konnten. Gleichzeitig bieten sie mit modernisierten Innenräumen optimale Bedingungen für Büros, Anwaltskanzleien, Praxen und weitere Geschäftsansiedlungen.
Die Allee selbst ist von großzügigen Grünflächen und alten Baumreihen gesäumt, die der Straße eine ruhige, fast parkähnliche Atmosphäre verleihen. Dies macht die Wilhelmshofallee zu einer bevorzugten Geschäftsadressen. Die Kombination aus historischer Eleganz und modernem Komfort macht sie zu einer der begehrtesten Lagen in Krefeld.
In der direkten Nachbarschaft befinden sich die Kunstmuseen Haus Lange und Haus Esters, errichtet von Ludwig Mies van der Rohe im Jahre 1928 und zum Weltkulturerbe der Vereinten Nationen angemeldet.
Die Jentgesallee ist aufgrund des parkähnlich angelegten Mittelstreifens über 60 m breit und verfügt über getrennte Richtungsfahrbahnen. Sie liegt als Seitenstraße der Wilhelmshofallee in unmittelbarer Nähe zum Krefelder Stadtwald mit seinem wunderschönen Biergarten am See und zahlreichen Sport- und Freizeitangeboten (Golf, Tennis, Hockey etc.) und der bekannten Pferderennbahn. Der bei Jung und Alt so beliebte Schwimmverein SVK 72 e.V. ist mit dem Fahrrad in weniger als 5 Minuten zu erreichen.
Tolle Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Ärzte, erstklassige Kindergärten und Schulen aller Schulformen sind allumfassend gegeben und in wenigen Minuten zu erreichen.
Trotz der ruhigen Lage ist die Verkehrsanbindung optimal: Die Anschlussstelle Gartenstadt der Autobahn A 57 ist in fünf Minuten erreichbar. Sie stellt die direkte Verbindung zu den Städten Düsseldorf (15 Minuten), Neuss (20 Minuten) und Köln (40 Minuten) dar. Der Flughafen Düsseldorf International befindet sich in einer Entfernung von 15 Fahrminuten. Über die Autobahnen A 40 und A 52 sowie die Bundesstraße B 288 sind auch die Städte des Ruhrgebiets, wie zum Beispiel Duisburg (10 Minuten), Oberhausen (25 Minuten) oder Essen (30 Minuten), schnell zu erreichen. Die Krefelder Innenstadt liegt wenige Fahrminuten entfernt. Sie lässt sich aber auch unkompliziert mit dem Bus erfahren, dessen Haltestelle nur zwei Gehminuten entfernt liegt.
Drucken | Immobilie teilen